Entsorgung und Entsorgungskosten

Nachdem ich gerade ein Haus entkerne mußte ich feststellen, dass Altstoffentsorgung zur eigenen Wissenschaft geworden ist. Prinzipiell bleibt die Entsorgung über Angebote der Gemeinden etc. In Österreich bietet fast jede Gemeinde ein Altstoffsammelzentrum an. Hier kann man mehr oder weniger alles abgeben, einiges kostet aber auch. Während Entsorgung von Elektrogeräten, Sondermüll, etc. meist auf Landes- oder Bundesebene geregelt ist und auch von Landesorganisationen die Entsorgung verrechnet wird ist die Entsorgung überall gleich teuer/billig. (mehr …)

Fenster von außen einbauen

Hast du dich schon mal gefragt, ob man ein Fenster von außen einbauen kann? Es geht. Sogar ohne innen Schaden anzurichten. Hier dazu eine „Fotostory“: (mehr …)

Expertenpfusch – Fenstereinbau

Es gab Zeiten, da glaubte ich noch daran, dass Experten auch solche sind. Ein heute für mich nicht nachvollziehbarer Grund hat mich damals dazu bewogen mir eine neue Balkontüre einbauen zu lassen. Gemacht haben das 2 nette Herren einer Fenstereinbaufirma in meiner Abwesenheit. Das Ergebnis war eine Balkontür, die recht schwer zu schließen war. Oben haben die Herren recht großzügig gestemmt, wodurch die Fassade auch gleich optisch ruiniert war. (Ich weiß man kann sich Farben mit einem Muster mischen lassen und so was überpinseln, hab ich aber trotzdem nie gemacht.) (mehr …)

Der führende Baumarkt in Sachen Werbung

Baumärkte gibts viele und mal mag ich den einen mehr, mal den anderen. Aber in Sachen Werbung ist das Rennen klar! Hornbach hat auf seiner Homepage die meisten seiner genialen Werbespots und Plakate als Download verfügbar. Liebes Hornbach Werbeteam ! DANKE ! Ihr seid die besten!!! (mehr …)

Schrauben in altem Mauerwerk

Ich mache viele Arbeiten echt gerne, aber eines kann mir immer noch den kalten Angstschweiss auf die Stirn treiben. Wenn ich meine Freundin sagen höre: „Kannst das mal schnell aufhängen..“ (mehr …)

Lärchenholzfassade – Teil 1 (die Vorbereitungen)

Heizen wird ja bekanntlich nicht billiger und die Fassade meines Hauses auch nicht besser. Naheliegend wäre also ein Vollwärmeschutz. Bei einem Freund hab ich mal so 20m2 gemacht und das ganze ist durchaus auch in Eigenleistung schaffbar, aber irgendwie möchte ich ja nicht in einem seelenlosen Styropormonster leben. Nachdem mich 4 Jahre Überlegungen dieser Art geplagt haben fiel die endgültige Entscheidung. Ich mache eine Lärchenholzfassade. Das ganze Haus soll mit Glaswolle gedämmt und dann mit unbehandeltem Lärchenholz verkleidet werden. (mehr …)

Die Sache mit dem Wasserdampf

Dampfsperre, Dampfdiffusion, Unterspannbahn, diffusionsoffen, atmende Wände. Wunderschöne Begriffe, die man immer wieder mal hört. Weniger schön, wenn man sie nicht beachtet. Dampfdiffusion ist wahrscheinlich die Ursache für die häßlichsten Bauschäden überhaupt. Erklärungen sind teilweise schwer zu bekommen. Im Baumarkt wurde versucht mir eine Dampfsperre als diffusionsoffene Spannbahn zu verkaufen (ist genau ca. das Gegenteil), selbst Fachleute haben manchmal keinen blassen Schimmer worum es geht. (mehr …)