Wer den Privatpilotenschein macht, muss dies in einer Flugschule (einer so genannten ATO) machen. Diese führt einen mehr oder weniger gut betreut durch die Schritte bis zum PPL / Privatpilotenschein. Getreu unserem Motto „Ich hab es selbst gemacht.“, gibt es aber auch hier Möglichkeiten des Selbststudiums. Damit erreicht man mehr zeitliche Flexibilität, besseres Verständnis und spart sich unter Umständen auch eine Menge Geld. Ich empfehle dir folgende Schritte zum „besseren Privatpilotenschein“.
- Beginne deine Ausbildung mit Radiocheck. Auf der Plattform www.radiocheck.at kannst du das Funkerzeugnis selber machen. Flugschulen bieten hier oft Kurse an, die vor allem lange dauern und viel kosten. 700-800 Euro sind hier keine Seltenheit. Außerdem wirst du dort unzählige Abende mit Leidensgenossen in einem Zimmer sitzen und Beispiele üben. Bzw. vor allem anderen beim Üben zuhören. Schau dir BEVOR du zur FLugschule gehst die Seite von Radiocheck an. Überlege dir ob du ein BFZ/EFZ oder AFZ machen willst. Melde dich an und lerne dort online. Die Funkkurse sind ab absolutem Anfängerniveau. Du lernst so viel schon kennen, Fachbegriffe, Theroeiwissen, Grundlagen und vor allem das Funken. Der Wissensvorsprung hilft dir während deiner ganzen Ausbildung ! Melde dich dann zur Prüfung an und mach ruhig schon die Funkprüfung. Auf Radiocheck findest du alle Infos, die du brauchst. Sollte dir jemand erzählen, dass man das nur mit einer Flugschule machen kann, so ist das falsch 🙂 Viel Geld gespart, mit super Grundwissen, das du dir in Ruhe zu Hause aneignest in die Flugausbildung.
- Such dir eine richtig gute Flugschule. Vergleiche, schau dir alle an, such dir einen sympathischen Betrieb. Günstiger sind häufig Flugvereine auf kleineren Flugplätzen. Auf der Austro Control Homepage findest du alle Schulen in Österreich. Suche dir eine in der Nähe, schau dir die Homepage an, fahr hin und lass dir alles erklären. Frag wie viel eine FLugstunde kostet, welche Flugzeuge zru Verfügung stehen. Wenn die Flugschule das anbietet, kannst du einen beträchtlichen Teil der FLugstunden mit einem so genannten Motorsegler machen, der deutlich günstiger ist als eine größere Maschine. Der Großteil der Kosten entsteht durch die Flugstunden. Hier kann man am meisten Geld sparen. Frag genau welche Kosten noch auf dich zukommen.
- Frag wie die Theorieausbildung stattfindet. Praktsich alle Flugschulen kaufen heute vernünftige Online Lernmaterial, mit dem du einen Großteil des Lernens zu Hause erledigen kannst. Bekannte Anbieter sind CAT oder Aircademy. Diese Unterlagen sind nicht billig, aber ihr Geld wert. Sollte die Schule noch alles Im Prsenzunterricht machen, überlege dir ob du das wirklich willst. Die Qualität von Präsenzunterricht ist meist nicht besser, das „soziale Erlebis“ vielleicht schon. Wenn du keinen vernünftigen PPL-Fragenkatalog bekommst kauf dir einen Zugang bei Pilots.school. Das ist ein Fragentrainer mit genau den Fragen, die du bei der Theoreiprüfung bekommst. Bei der Theorieprüfung musst du in 10 Fächern überall positiv abschließen. Das ist nicht so einfach und die Durchfallquote ist leider gar nicht so gering. Schau, dass du die Theorie gut verstehst und trainiere trotzdem noch mit Pilots.school. Dann klappt das.
- Du brauchst eine LPE (Language Proficiency Examination). Damit weist du deine Englischkenntnisse nach. Vielleicht hat die Flugschule eine günstige Möglichkeit diese Prüfung abzunehmen, wenn nicht dann mach die Prüfung bei http://language-proficiency.test/. Dort kann man unkompliziert die Prüung bei einer ganz tollen Prüferin online ablegen. Mach diese Prüfung auf jeden Fall vor deiner praktischen Flugprüfung !
- Erkundige dich wo du dein „medical“ also deine medizinische Tauglichkeitsuntersuchung günstig machen kannst. Hör dich ein wenig um. Es gibt immer Flugärzte, die von Kollegen und erfahrenen Piloten empfohlen werden. Diese sind meist eine gut Wahl. Das Medical kann zwischen ca. 120 Euro und vielen hundert Euro kosten, je nachdem zu wie vielen Spezialisten du geschickt wirst. Ein Fliegerarzt der selbst viele Untersuchungen abdecken kann ist auf jeden Fall ein Vorteil.
Mit diesen paar Tipps kannst du beim PPL durchaus 4-stellige Summen sparen. Ein wunderschönes Hobby kann so durchaus auch erschwinglich werden.