KK2.0 Flightcontrol von Hobbyking – das Feintuning
Beim Umbau des X525 Copter auf die KK2.0 Platine habe ich ja bereits das wichtigste PI-Tuning angeschnitten. Das dort versprochene Feintuning kommt jetzt….
(mehr …)
Beim Umbau des X525 Copter auf die KK2.0 Platine habe ich ja bereits das wichtigste PI-Tuning angeschnitten. Das dort versprochene Feintuning kommt jetzt….
(mehr …)
Etwas unglücklich mit der im X525 beigepackten KK5.5 Platine hab ich recht schnell den Umbau auf die KK2.0 von Hobbyking umgebaut. Hier der Bericht darüber. (mehr …)
Ein Multicopter wird von einer FlightControl gesteuert. Diese stellt mittels Sensoren fest ob der Copter in der Fluglage ist, in der er sein sollte. Gibt es Abweichungen korrigiert er das. Wie diese Korrektur abläuft ist essentiell für das Flugverhalten des Multikopters. Eingestellt wird dies über die Werte „P“ und „I“ (und „D“). Aber was hat es damit auf sich ? (mehr …)
Die österreichische Baumarktszene wandelt sich. (mehr …)
Als letzter Schritt muss noch die Flight Control befestigt und eingestellt werden. (mehr …)
Weiter geht’s mit dem Zusammenbau und ersten Einstellarbeiten (mehr …)
Um die Beine an die Centerplate zu schrauben sind bereits die ersten elektronischen Basteien notwendig…. (mehr …)
Im ersten Teil der Serie ging es um den Kauf des Quadrocopters, jetzt bauen wir ihn zusammen. (mehr …)