Multicopter Flight Control – die Qual der Wahl

Ein Multicopter benötigt eine zentrale Steuerung, die Flight Control. Diese besitzt Sensoren wie Kompass, Beschleunigungssensor, Barometer usw. und hält so den Multikopter am Himmel bzw. steuert diesen. Will man einen Multikopter selber bauen, wird die Auswahl schwierig. Der Markt der Flight Controls ist fast unüberschaubar, hier mein Versuch etwas Ordnung in die Sache zu bringen.  (mehr …)

Schutzblech aus Holz fürs Rad – schön, stabil und einfach zu machen

Schutzholz statt Schutzblech. Holzkotflügel sind vielleicht nicht gerade typisch für Losmuchachos, wo sonst eher gebaut als gebastelt wird, aber manchmal soll man auch etwas Sinn fürs feinere Handwerk zeigen und obendrein sind die Dinger echt superschön geworden. Und gemacht sind sie überraschend schnell und einfach. So gehts (ohne die vielen Fehler, die ich gemacht habe)… (mehr …)

Top 10 DIY und Heimwerkerblogs

Stolz trägt Losmuchachos links im Sidebar jetzt das Siegel der Top10 Heimwerkerblogs. Käuferportal.de hat diese ausgewählt und ohne vorher davon zu wissen wurde ich in diese Auswahl aufgenommen. Es finden sich in der Branche ohnehin bekannte, aber auch unbekannte Blogs. Etwas zu stöbern lohnt sich also. Mein persönlicher Favorit ist der unglaublich schön gemachte Blog […]

Stroh als Baumaterial – der Strohballenbau

Strohaus verputzen

Im vorigen Artikel wurde gezeigt, dass ökologische Baustoffe oft weniger ökologisch sind, als man dies auf den ersten Blick annehmen würde. Wer meckert soll auch Alternativen bieten,  was ich hiermit auch tun will. Den Strohballenbau.

Ein Baustoff, der tragender Baustoff und Isolationsmaterial gleichzeitig ist, der Passivhausstandard ermöglicht, der ökologisch ist, der billig ist und gesundheitlich völlig unbedenklich. Daneben bietet er beste Feuer- und Lärmschutzwerte und man hat schon über 100 Jahre Erfahrung und somit die Garantie, dass die Lebensdauer deutlich höher ist, als bei manch anderem modernen Baustoff. Was will man mehr ? (mehr …)

Ökologisches Bauen – eine ehrliche Betrachtung

Unsere Lebensweise entwickelt sich (wenigstens bei manchen) erfreulich in Richtung Nachhaltigkeit, Ökologie und Gesundheitsbewusstsein. Man fährt Rad, isst biologisch und hüllt seinen Körper in Fair-Trade Kleidung, was liegt da näher als auch die Räume in denen wir einen Grossteil unserer Zeit verbringen ökologisch einwandfrei herzustellen. Aber was ist ökologisches und nachhaltiges Bauen wirklich? Hier eine ehrliche Zusammenstellung zu einem gar nicht mal so leichten Thema… (mehr …)