brunnentechnik
neben dem brunnen braucht man noch allerlei technisches equipment, bis auch wasser aus dem wasserhahn rinnt. hier die wichtigsten bestandteile einer solchen brunnentechnik.
neben dem brunnen braucht man noch allerlei technisches equipment, bis auch wasser aus dem wasserhahn rinnt. hier die wichtigsten bestandteile einer solchen brunnentechnik.
Die Vorarbeit ist mal erledigt und im Teil 1 dieses Berichts dokumentiert…
Nachdem ich ja im Prinzip das Wasser erreicht habe, ist es Zeit mit der Kiespumpe zu beginnen. Ich bestell also gleich mal eine Kiespumpe und Brunnenrohr bei erdbohrer.de, die man echt nur empfehlen kann. Dann ist Vorbereitung angesagt. Den Keller etwas aufgeräumt, den Bohrer ins Eck gestellt, eine Klemme bauen, die ich ans Brunnenrohr klemme um Gewicht drauf zu bringen, die Seilwinde neu befestigt usw. Ins Ende des Brunnenrohrs säge ich „Haifischzähne“. (Hab ich irgendwo im Netz gelesen, dass man das tun soll.) Dann versenke ich das Rohr im Loch. Es ist ein 100mm Rohr, unten 2 Meter Filterrohr (0,5mm Schlitze) und oben noch mal 5 Meter „Vollrohr“. (mehr …)
seit wir unser häuschen bezogen haben schwirrt mir die idee im kopf herum im keller einen eigenen hausbrunnen zu machen. jede menge umbauarbeiten, projekte etc. wurden verwirklicht nur der brunnen fehlt nach wie vor…. und es ist zeit dies zu ändern. (mehr …)