Der Winter war wieder Einbruchsaison. Alleine im Bekanntenkreis hatten wir dieses Jahr 2 Einbrüche. Grund genug sich des Themas anzunehmen. Hier der erste Beitrag in der neuen Kategorie Einbruchschutz. Eine kurze aber wie ich finde überzeugende Demonstration, sowie Zahlen, Daten und Fakten warum man sein Haus absichern sollte. (mehr …)
E-Commerce hat sich in den vergangenen Jahren überdurchschnittlich stark entwickelt. Mit dem Ausbau des Internets und der technischen Entwicklungen, die er mit sich bringt, sind auch die Möglichkeiten des Einkaufs über das Internet immens gestiegen. Online-Shops haben Hochkonjunktur und erfreuen sich bei Verbrauchern wachsender Beliebtheit. Immerhin bringt der Einkauf im Internet ein großes Maß an Flexibilität und Komfort mit sich. In Online-Shops ist es möglich, zu jeder Tageszeit und unabhängig vom Wochentag Einkäufe zu erledigen, Preise und Produkte zu vergleichen und alles bequem in die eigenen vier Wände liefern zu lassen. Auch der Umtausch verläuft meist unkompliziert und eröffnet so die Möglichkeit, sich Artikel zunächst zur Ansicht zuschicken zu lassen und sie bei Nichtgefallen preisgünstig oder sogar kostenlos zurückzusenden. Auch für den Heimwerker wurde so manches Projekt erst durch Onlineshops möglich, weshalb ich immer wieder über Bezugsquellen und gute Portale für Selbermacher berichte. Hier einige Anmerkungen zur rechtlichen Belangen und Sicherheit im Onlinehandel. (mehr …)
Hochbeete sind ja eines meiner Lieblingsthemen, weshalb sich schon so einige Beiträge diesem Thema widmen. Mein diesjähriges Hochbeet möchte ich euch nicht vorenthalten. Möge es Ideen liefern und die Kreativität beflügeln. (mehr …)
Hauseigentümer kommen immer irgendwann an den Punkt, an dem sie sich für oder gegen einen barrierefreien Ausbau entscheiden müssen. Je nach Lebensplanung wollen schließlich die meisten nach Möglichkeit den Lebensabend in den eigenen vier Wänden und nicht etwa im Heim verbringen. Dabei lautet oft die entscheidende Frage: Sanierung oder Neubau?. Es gibt einige Möglichkeiten eine Wohneinheit barrierefrei und im Alter nutzbar zu machen.
Nachdem KNiXuino ein enorm umfangreiches Projekt wird habe ich mich doch noch entschlossen eine eigene Homepage für KNiXuino zu machen. Aktuell (Feb. 2014) ist es noch die reinste Baustelle, aber ich werden dort meine Bemühungen zum Besten geben und hoffe auf Anklang. www.knixuino.com
Reifenwechsel ist nicht gerade die lustigste Tätigkeit eines Heimwerkers. Und trotzdem: Es geht nicht ohne, zumindest nicht in einem Land wie Österreich. Während es in den Sommermonaten bis zu 35°C warm werden kann, sinken die Temperaturen im Winter auch mal bis auf -25°C runter. Das bekommen auch die Straßen zu spüren und unsere Fahrzeuge.
Ich interessiere mich ja nicht nur für E-Bikes, sondern auch für Elektomobilität im Allgemeinen. Nachdem wir uns nun schon mit dem Selbstbau und der erstaunlichen Leistung dieser Räder beschäftigt haben, ist es mir ein persönliches Anliegen auch einmal darauf einzugehen. Wie viel Zukunft steckt noch im Otto-Motor? Ein Thema, das man wohl keiner mehr lange ausblenden wird können…